Ich hoffe, der eine oder andere Safran-Fan ist unter Euch. Für das anstehende Osterfest habe ich nämlich ein tolles Osterrezept kreiert: Safran-Hefe-Hasen! Safran wird aus der Blüte des Crokus Sativus gewonnen und häufig in der orientalischen Küche verwendet. Aber auch aus dem skandinavischen Bereich ist Safran nicht mehr wegzudenken. Ich selbst liebe Safran in einer guten Paella. Ansonsten verwende ich Safran hauptsächlich für süße Speisen. Safranmilchreis, auch gerne mal in der gebackenen Variante, Safrankuchen oder schwedische Kokos-Makronen mit Safran. Die…
Wer in den letzten Wochen über die Märkte schlenderte, wird festgestellt haben, dass es wieder Pflaumen- bzw. Zwetschgenzeit ist. Mittlerweile ist die Saison leider schon fast wieder vorüber. Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaumen. Erkennen könnt Ihr Zwetschgen an der länglichen, mandelförmigen Form. Pflaumen sind größer und runder. Womit Ihr backt, ist Geschmacksache. Ich habe mich für Zwetschgen entschieden, da diese durch ihre Form perfekt auf meine Hefeteilchen passen. Genau diese habe ich nämlich für Euch gebacken. Mein liebstes Pflaumenkuchenrezept…
{Werbung} Scharfe Rosinenschnecken am Stiel mit karamellisierten Pinienkernen und kalifornischen Rosinen
{Werbung} An nichts scheiden sich die Geister so sehr wie an Rosinen. Geliebt oder gehasst. Ich habe mich im Laufe der Zeit mit Rosinen angefreundet. Es gibt Rezepte, die nun mal am besten mit Rosinen schmecken. Rosinen aus der Tüte zu essen? Das ist mir noch nie passiert. Bis zu dem besagten Tag in Berlin: ein großes Backevent. Einer der mitwirkenden Sponsoren waren California Raisins, die ihre Kalifornischen Rosinen als Snack angeboten haben. Prall und saftig, mit einem tollen Geschmack, und…
Nachdem der warme, sommerliche Frühling durch den einen oder anderen ungemütlichen Regentag unterbrochen wurde, habe ich die Gelegenheit genutzt, um mal wieder ausgiebig zu backen. Leckerer Vanillepudding, Heidelbeeren und luftiger Hefeteig – Na, wie hört sich das an? Genau das gibt es nämlich heute für Euch: Puddingschnecken mit Heidelbeeren. Obwohl es Vielen davor grault, arbeite ich mit Hefeteig besonders gerne. Ich liebe den Geruch und seine Wandelbarkeit. Ob süßes Gebäck oder ein herzhaftes Brot… was wäre all dies ohne Hefe? Für…
Welch ein herrliches Wetter! Die Natur wird seit dem Wochenende zusehends grüner. Die Schmetterlinge und dicken Hummeln suchten die ersten Frühlingsblumen auf und wir haben das tolle Wetter genutzt, am Sonntag das erste Mal, zusammen mit der Familie, auf der Terrasse zu frühstücken. Zum Frühstück habe ich morgens noch schnell ein Brot gebacken. Ich liebe frischgebackenes Brot. Auch wenn ich oft und gerne neue Rezepte teste, greife ich immer wieder auf Altbewährtes zurück. So wie auf diesen Münsterländer Bauernstuten nach einem Rezept von Bernd…
Struwen 2.0 Bereits im letzten Jahr habe ich Euch die westfälische Karfreitags-Tradition vorgestellt: Struwen. Was genau sind Struwen? Hierbei handelt es sich um handflächengroße Hefepfannkuchen mit Rosinen. Die kleinen Küchlein werden in einer Pfanne in Öl ausgebacken. Serviert werden die Struwen mit Zimt und Zucker bestreut oder mit Apfelmus als Beigabe. Struwen sind nicht nur leckere Pfannküchlein, sondern dahinter steckt eine sehr alte Tradition, die besonders im Münsterland weit verbreitet ist: sie werden in der Regel nur am Karfreitag gebacken.…
Osterzeit ist Backzeit. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Gerade noch in der Adventszeit und nun ist das 1. Quartal des neuen Jahres schon fast vorbei. Dafür gibt es endlich wieder eine Gelegenheit, den Backofen heißlaufen zu lassen. Die Gelegenheit nutze ich gerne und werde Euch in diesem Monat wieder viele tolle Osterrezepte präsentieren. Vorab habe ich vor 2 Wochen die Zeit genutzt, um etwas Sonne und neue Energie zu tanken. Ich musste dem tristen Wetter dringend entfliehen…
Weihnachten ohne Stollen? Unvorstellbar! Das wäre ja fast wie ein Weihnachtsfest ohne Baum! In den vergangenen Jahren habe ich viele Stollen gekauft: mal gute, mal weniger gute. Selbst gebacken jedoch nie. Warum eigentlich nicht? Ein Stollen ist DER Weihnachtsklassiker, etwas ganz besonderes. Vor seinen vielen Zutaten und dem wochenlangen Ruhen hatte ich Respekt. Vielleicht sogar ein wenig Ehrfurcht. In diesem Jahr sollte es soweit sein: mein erster Stollen! Klassisch, nach Dresdner Art. Mit vielen Rosinen, Marzipan, Zitronat, Orangeat und einem…
Ich bin verliebt… verliebt in dieses Rezept! Für Euer Sonntagsfrühstück habe ich Euch heute etwas ganz Feines mitgebracht: einen Mandelstuten. Über viele Jahre hinweg habe ich bei dem Bäcker meines Vertrauens Mandelstuten gekauft. Meist freitags; oft hat er das Sonntagsfrühstück nicht mehr erlebt. Ich essen den Stuten am liebsten nur mit Butter und bestenfalls ist er dabei noch lauwarm. Oder frisch aus dem Ofen. Dafür gab es nur eine Lösung: selber backen. Nach vielen Versuchen und Optimierungen habe ich nun…