Was stellt Ihr Euch unter dem Begriff „Gugelhupf“ vor? Eine besondere Form? Einen besonderen Teig? Ich habe bisher spontan an einen Rührkuchen gedacht: einen Marmorkuchen oder einen hellen Sandkuchen, gebacken in der charakteristischen Gugelhupfform. Doch die Form alleine macht aus einem Kuchen noch keinen Gugelhupf. Der originale Gugelhupf, wie unsere Großeltern oder Urgroßeltern ihn kennen, besteht aus einem luftigen Hefeteig, mit aromatischen Rosinen, knackigen Mandeln und einem Hauch Zitrone. Der Kuchen ist nicht zu süß, wunderbar saftig und schmeckt frisch…
Stellt Euch vor, es ist Sonntagmorgen und Eure Wohnung wird von dem herrlichen Duft eines frisch gebackenen Brotes durchzogen. Welch eine himmlische Vorstellung. Besser kann der Tag nicht starten. In diesen Genuss kommen wir an jedem Wochenende, denn selbstgebackenes Brot schmeckt einfach am besten. Gerade noch ein kleines Stückchen Hefeteig und keine halbe Stunde später ein wunderschönes Brot mit knuspriger Kruste und luftig weicher Krume. Wenn ich Euch den Mund wässerig gemacht habe, dann findet Ihr hier ein tolles Rezept für ein leckeres Landbrot. Zutaten 400 g Weizenmehl…
Osterendspurt… Heute bleibt der Backofen kalt. Dafür habe ich etwas Traditionelles aus dem Münsterland für Euch: Struwen. Der Fastengedanke sieht ein günstiges und einfaches Essen für Karfreitag vor. Struwen sind eine Fastenspeise und bestehen aus Hefeteig mit Rosinen, welcher als kleine Pfannkuchen in Öl ausgebacken wird. Insbesondere die älteren Generationen können sich einen Karfreitag ohne Struwen nicht vorstellen. Für alle, die keine Oma aus dem Münsterland haben, hier das Rezept für Euch: Zutaten für ca. 25 Struwen 375 ml Milch 60 g Zucker 1 Würfel Hefe 500 g Mehl ½ TL Salz 4 Eier…
Die Karnevalszeit ist bereits in vollem Gange, eigentlich schon wieder fast vorbei. Der Höhepunkt erfolgt mit dem morgigen Rosenmontag. Natürlich darf da etwas Leckeres, am besten süß und fettig, nicht fehlen. Was ist da passender als Berliner?Berliner, Krapfen, Berliner Pfannkuchen, Berliner Ballen oder nur Pfannkuchen… Wie heißen sie bei Euch? Bei uns ist das leckere Hefegebäck als „Berliner“ bekannt und traditionell zu Silvester und Karneval in vielen verschiedenen Variationen in den Bäckereien zu finden. Marmelade, Pudding, Baileyscreme, Eierlikör, mit Zucker oder Puderzucker bestreut, mit Schokolade überzogen… alles ist erlaubt. Und da…
Welch ein leckerer Duft von Zimt und Butter durch die Küche zieht. Gleich sind die nächsten Zimtschnecken fertig, eine traditionelle skandinavische Backspezialität. Einmal angefangen zu essen, ist es schwer, damit aufzuhören. Wusstet Ihr, dass es in Schweden sogar den Tag der Zimtschnecke, den sogenannten „Kanebullens dag“ gibt? Dieser findet alljährlich am 4. Oktober statt. Obwohl, eigentlich ist in Schweden doch jeder Tag der Tag der Zimtschnecke. Die Zimtschnecken schmecken übriges am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen und noch schön warm sind. Ich werde nun eine heiße Zimtschnecke genießen…
Ihr Lieben, heute wird es herzhaft! Das letzte Wochenende haben wir noch einmal zum Grillen genutzt. Ein leckerer Salat, dazu ein paar Käsewürstchen und Grillkartoffeln… Das Grillen mag ich am Sommer mit am liebsten. Das gesellige Zusammensitzen bis in die späten Abendstunden, den leckeren Geruch, der sich in der Luft verteilt und natürlich nicht zuletzt das selbstgebackene Brot. Das ist Sommer! Gibt es etwas besseres als selbstgebackenes Brot? Nein? Dann probiert unbedingt das Zwiebelbrot aus. Sooo lecker, dass es meist schon gegessen ist, bevor der Grill seine Betriebstemperatur…
Ein lockerer Hefezopf – für mich beim Osterfrühstück oder beim Osterbrunch unverzichtbar. Auch nachmittags zum Kaffee ist ein Hefezopf etwas ganz feines für Eure Ostertafel. Mit Butter, Marmelade oder einfach nur so. Wir essen am liebsten eine dicke Scheibe, wenn der Zopf frisch aus dem Ofen kommt. So manche Personen backen gerne und viel, trauen sich aber dennoch nicht an Hefe heran. Dabei ist Backen mit Hefe wirklich ganz einfach: ein bisschen Wärme, ein bisschen Futter und dann ganz viel Ruhe. Wie im richtigen Leben. Aber seht selbst! Über Hefe…