2 Frühling & Ostern/ Gugelhupf/ Obst & Frucht/ Sommer

Mini Zitronengugel

Ich kann den Frühling kaum erwarten. Die ersten Blümchen sprießen, die Vögel zwitschern morgens wieder und die Luft riecht frisch. Der Frühling hat etwas Besonderes. Tiere und Natur, die langsam aus dem Winterschlaf erwachen. Die Sonnenstrahlen auf der Haut werden langsam wärmer. Nach einem grauen, nassen Winter genau das, was wir jetzt brauchen.

Meine Osterbäckerei ist bereits in vollem Gange und es warten noch tolle Leckereien auf euch. Beim Sortieren meiner Backutensilien bin ich letztens über eine Silikonform mit vielen kleinen Minigugel gestolpert. Ihr fragt euch jetzt bestimmt, warum ihr so kleine Küchlein backen solltet. Schaut sie euch an, sind die nicht super niedlich? Bei einer Höhe von nur guten 2 cm sind sie natürlich schnell verputzt. Daher könnt ihr in der Silikonform auch gleich ganz viele Gugel auf einmal backen. Wie auch bei einem großen Zitronenkuchen, darf bei den Minis der Zitronenguss nicht fehlen. Der Teig ist schnell zusammengerührt und mit Hilfe eines Spritzbeutels sind die Förmchen schnell befüllt.

Mini Zitronengugel

Portionen: 30 Stück ca.
Autor: lebe, liebe, backe

Zutaten

für die Minigugel (Förmchen 4 cm Durchmesser, 2,2 cm hoch)

  • 70 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Margarine
  • 95 g Mehl
  • 1 Pck. Zitronenabrieb
  • 0,5 gestr. TL Backpulver
  • 50 g Quark
  • 1 EL Zitronensaft

für den Zitronenguss

  • Puderzucker
  • Zitronensaft

Anleitung

für die Minigugel

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zucker, Ei, Margarine und Salz schaumig rühren.
  • Mehl mit Zitronenabrieb mischen und das Backpulver dazu sieben.
  • Zunächst die Mehlmischung, dann Quark und Zitronensaft mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  • Zum besseren Füllen des Teiges in die Minigugelformen, diesen in einen Spritzbeutel* geben und damit die kleinen Förmchen je zu 2/3 füllen.
    Backzeit: 13 Minuten
  • Nach dem Backen müssen die Küchlein ca. 7 Minuten in der Form auskühlen, bevor sie gestürzt werden können.

für den Zitronenguss

  • Puderzucker in ein kleines Schälchen sieben.
  • Zitronensaft dazugeben und verrühren. Da der Guss dickflüssig sein soll, den Zitronensaft sparsam dosieren.
  • Den Guss auf die ausgekühlten Gugel auftragen und dekorieren.

Notizen

Je nach Streuseln kann es sein, dass diese durch die Feuchtigkeit im Zuckerguss ein wenig färben. 

Hast du meine Osterideen schon entdeckt?

Habt ihr eines meiner Rezepte nachgebacken? Darüber freue ich mich riesig. Markiert mich doch gerne auf Instagram, damit ich eure schönen Werke nicht übersehe (#lebeliebebacke @lebeliebebacke).

Süße Grüße!

Maxi

*Affiliate Link: Bei den gekennzeichneten Produktempfehlungen handelt es sich um Affiliate Links von Amazon. Für den Klick auf den Link entstehen weder Kosten noch kaufst Du etwas. Wenn Du innerhalb der nächsten 24 Stunden über diesen Link etwas bestellst, wird mir eine kleine Provision gutgeschrieben. Die gekauften Produkte werden hierdurch nicht teurer.

2 Kommentare

  • Reply
    Sabrina
    20. März 2023 at 8:05

    Wo bekommt man diese farbigen Eierschachteln her?
    LG

  • Kommentar hinterlassen