Genauso wie Eierlikör gehören auch Möhrchen zu Ostern! Wisst Ihr, dass man Möhren prima zum Backen nutzen kann? Keine Sorge, natürlich schmeckt Euer Kuchen nicht nach einem Teller Rohkost. Möhren geben dem Kuchen ein feines Aroma und machen ihn schön saftig. Traut Euch 😉 Ich bin definitiv kein Fan von Möhren, aber im Kuchen esse ich sie wirklich gerne.
Mein heutiges Rezept, eine Carrot Cake Roll, steht bereits seit Jahren auf meiner Liste von diversen Leckereien, die ich unbedingt einmal backen möchte. Nun hat sie es endlich auf den Blog geschafft! Eine Carrot Cake Roll ist eine Biskuitrolle mit Möhren. Geschmacklich passt dazu ein klassisches Cream-Cheese-Frosting, das ich für die Füllung genutzt habe. Wer mag, kann die Füllung der Cake Roll noch mit gehackten (karamellisierten) Haselnüssen verfeinern.
Zutaten für einen Möhrenbiskuit
- 120 g fein geraspelte Möhren
- 4 Eier
- 1 P. Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 1 EL neutrales Speiseöl
- 1/4 TL Salz
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1/4 TL Muskat
- 2 TL Zimt
außerdem:
- etwas Zucker für das Küchentuch
Zubereitung
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Möhren schälen und fein (!) raspeln. Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker ca. 5 – 7 Minuten zu einer hellen Masse aufschlagen. Das Öl hinzugeben und nur kurz rühren. Salz und Mehl mischen, Backpulver hineinsieben und die Gewürze hinzugegeben. Auf die aufgeschlagene Masse sieben und mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unterheben. Zuletzt die geraspelten Möhren unterheben. Der Teig wird nun gleichmäßig mit einer Palette oder einem Teigschaber auf dem Backpapier verteilt. Lasst dabei einen kleinen Rand, damit der Biskuit später nicht an den Seiten vom Backblech klebt.
Backzeit
13 Minuten
Während der Biskuit backt, ein Küchentuch mit Zucker bestreuen. Nach dem Backen den Biskuit auf das Küchentuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und von der kurzen Seite mit dem Küchentuch einrollen, mit der Öffnung nach unten abkühlen lassen.
Zutaten für die Cream-Cheese-Creme
- 100 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Puderzucker
- Mark von 2 Vanilleschoten
- 175 g Frischkäse Doppelrahmstufe
Zubereitung
Frischkäse aus dem Kühlschrank nehmen. Die zimmerwarme Butter etwas aufschlagen. Puderzucker und Mark der Vanilleschoten hinzugeben (wer mag, kann noch 2 EL Eierlikör dazugeben) und kräftig zu einer hellen luftigen Creme aufschlagen. Der Frischkäse wird anschließend nur mit einem Löffel untergerührt.
Den Biskuit nun vorsichtig ausrollen. Er wird nicht ganz flach, sondern behält eine leichte Rundung. Bitte nicht flachdrücken, da er sonst brechen kann. Nun bestreicht Ihr den Biskuit mit der Cream-Cheese-Creme und rollt ihn von der kurzen Seite wieder auf. Die Biskuitrolle stellt Ihr am besten 1 – 2 Stunden kühl, damit die Füllung etwas fester wird.
Süße Grüße,
Maxi
6 Kommentare
Christina
5. April 2021 at 17:25Super lecker! Danke für dieses tolle Rezept ?!
Maxi
5. April 2021 at 17:55Sehr gerne 🙂 Freut mich, dass Dir die Biskuitrolle geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Maxi
Priska
14. April 2021 at 12:45Hallo! Die Rolle sieht fantastisch aus. Wie wurde denn das Topping gemacht?
Danke und liebe Grüsse
Maxi
14. April 2021 at 14:21Hallo,
vielen lieben Dank. Das ist einfache weiße Schokolade, orange eingefärbt mit fettlöslicher Farbe.
Liebe Grüße,
Maxi
Peggy
23. April 2022 at 17:13Vielen lieben Dank für das Rezept, einfach gemacht und mega lecker!
Das kommt zu meinen “unbedingt-wieder-machen-rezepte”
Maxi
30. April 2022 at 8:10Ganz vielen lieben Dank! Das freut mich sehr 🙂