2 Cupcakes & Muffins/ Frostings & Toppings/ Karneval

Eierlikörcupcakes

Helau und Alaaf ihr Lieben! Wir haben mittlerweile den Höhepunkt der 5. Jahreszeit erreicht. Zur Feier des heutigen Rosenmontags habe ich bunte Karnevalcupcakes gebacken. Wie steht ihr zu Karneval? Alljährliches Partyhighlight oder überflüssig? Egal, ob ihr nun ein Karnevalsfan seid oder nicht, eines lieben wir doch bestimmt alle: all die tollen Leckereien! Ob Berliner, Mutzenmandeln oder all das andere Fettgebäck, da simma dabei, oder? Wer Mutzenmandeln einmal ausprobieren möchte, findet hier mein Rezept. Die sind nämlich ganz easy herzustellen. 

Für die Karnevalsmuffel unter euch eine gute Nachricht. Die Cupcakes bestehen aus leckeren Eierlikörmuffins und sind mit einer Vanille- / Schokobuttercreme getoppt. Mit grünen oder gelben Förmchen und ein paar Osterstreuseln könnt ihr aus den Karnevalscupcakes ganz einfach Ostercupcakes zaubern. Da wir Eierlikör wirklich gerne mögen, habe ich die Muffins noch mit ein wenig Eierlikör getränkt.  

Eierlikörcupcakes

Portionen: 15 Stück ca.
Autor: lebe, liebe, backe

Zutaten

für die Eierlikörmuffins

  • 120 g Puderzucker
  • 1 Pck. Borbon Vanillezucker
  • 3 Eier, Größe s
  • 60 ml geschmacksneutrales Öl
  • 100 ml Eierlikör
  • 180 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver

für die Vanillebuttercreme

  • 180 g Butter, zimmerwarm
  • 180 g Puderzucker
  • 3 geh. TL Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Eierlikör
  • 3 - 4 geh. TL Backkakao
  • 1 EL Eierlikör

Anleitung

für die Eierlikörmuffins

  • Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Puderzucker, Vanillezucker und Eier aufschlagen, bis eine helle luftige Masse entstanden ist, bestenfalls ca. 15 Minuten.
  • Backpulver in das Mehl sieben.
  • Öl und Eierlikör mischen und zur aufgeschlagenen Masse hinzugeben (am besten am Rand der Schüssel einlaufen lassen), kurz und langsam weiterrühren. 
  • Die Mehlmischung zuletzt mit einem Kochlöffel vorsichtig in 2 Portionen unterheben.
  • Den Teig auf 12 - 15 Muffinförmchen* aufteilen. Als Anhaltspunkt: beim Befüllen der Förmchen sollte ca. 1 – 1,25 cm Rand bleiben.
    Backzeit: ca. 22 Minuten - Stäbchenprobe machen!
    Die Muffins zunächst 15 Minuten bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen. Sie können beim Abkühlen noch etwas einfallen.

für die Vanillebuttercreme

  • Butter und gesiebten Puderzucker mit dem Rührgerät aufschlagen, bis eine helle luftige Creme entstanden ist.
  • Puddingpulver und Eierlikör hinzugeben und verrühren.
  • 1/3 der Buttercreme mit 3 - 4 TL Backkakao und 1 EL Eierlikör verrühren.

Dekorieren

  • Die helle Buttercreme auf Frischhaltefolie streichen (Fläche ca. 25 x 10 cm). Die dunkle Buttercreme mittig der Länge nach darauf verstreichen (Fläche ca. 25 x 3 cm), dann von der langen Seite aufrollen. Die überstehende Frischhaltefolie abschneiden.
  • Die mit Buttercreme gefüllte Frischhaltefolienrolle in einen Spritzbeutel* mit geschlossener Sterntülle* stellen und "Rosen" auf die Cupcakes dressieren. Hierbei wird beginnend von innen nach außen gespritzt.

Notizen

Tränken der Cupcakes: den Eierlikör mit etwas Milch oder Wasser strecken, damit er flüssiger wird. Mit einem Holzspieß Löcher in die Muffins stechen und mit einem kleinen Löffel vorsichtig Flüssigkeit darauf geben. Alternativ kann der Eierlikör mit einer kleinen Spritze in die Löcher gespritzt werden. 

Ein paar Osterideen für euch: 

Habt ihr eines meiner Rezepte nachgebacken? Darüber freue ich mich riesig. Markiert mich doch gerne auf Instagram, damit ich eure schönen Werke nicht übersehe (#lebeliebebacke @lebeliebebacke).

Süße Grüße!

Maxi

*Affiliate Link: Bei den gekennzeichneten Produktempfehlungen handelt es sich um Affiliate Links von Amazon. Für den Klick auf den Link entstehen weder Kosten noch kaufst Du etwas. Wenn Du innerhalb der nächsten 24 Stunden über diesen Link etwas bestellst, wird mir eine kleine Provision gutgeschrieben. Die gekauften Produkte werden hierdurch nicht teurer.

2 Kommentare

  • Reply
    Nina
    22. Februar 2023 at 11:54

    Wie schön die sind. Deine Cupcakes werden immer so perfekt. LG! Nina

    • Reply
      Maxi
      22. Februar 2023 at 11:55

      Dankeschön <3

    Kommentar hinterlassen