Valentinstagskekse mit Buttercreme

Kekse in Herzform

Ihr seid noch auf der Suche nach einer kleinen Leckerei für den Valentinstag? Dann sind meine Valentinstagskekse perfekt für euch. Wie ihr vielleicht wisst, stehe ich mit Keksen auf Kriegsfuß. Mittlerweile habe ich allerdings ein paar gelingsichere Rezepte. Eines davon ist dieses hier. Wenn ihr dazu noch ein paar Tipps beachtet, backt ihr die perfekten Kekse:

  • Den Teig zwischen 2 Blättern Backpapier ausrollen. So wird zum Ausrollen kein Mehl benötigt und die Kekse lassen sich gut lösen und kleben nicht fest.
  • Den Teig gut gekühlt ausrollen. Dafür immer nur eine kleine Menge aus dem Kühlschrank entnehmen -> Der Teig klebt nicht, lässt sich vom Backpapier gut hochnehmen und die Kekse behalten dabei ihre Form. Ich lege meinen Teigrest sogar kurz ins Gefrierfach während ich aus dem anderen Stück Kekse aussteche.
  • Zum gleichmäßigen Ausrollen gibt es Teighölzer, zwischen welchen der Teig ausgerollt wird. So werden die Kekse gleichmäßig dick.
  • Und noch ein Tipp für eine glatte Oberfläche, die sich zum Beispiel auch perfekt für die Dekoration mit Royal Icing eignet: die noch heißen Kekse mit der geraden Unterseite eines Glases oder mit einem dünnen Brettchen kurz platt drücken.
  • Auf einem Kuchengitter** gut auskühlen lassen, bevor ihr die Kekse in einer Blechdose lagert.

Kekse in Herzform

Da es mein erstes Rezept in 2025 ist: Ich hoffe, ihr seid alle gut in ein glückliches und gesundes neues Jahr gestartet! Wir haben den Jahreswechsel in einer kleinen Hütte am Meer in Norwegen verbracht. Ich versuche nach den Urlauben dort immer ein Stück der norwegischen Gelassenheit mit nach Hause zu nehmen. Die wunderschöne Natur, die entspannten freundlichen Menschen. Das Leben dort scheint absolut entschleunigt. Der perfekte Ort um einmal den ganzen Alltagsstress hinter sich zu lassen und Kraft für das neue Jahr zu tanken.

Kekse in Herzform

Valentinstagskekse

knusprig und formstabil
Portionen: 50 Stück ca.

Zutaten

für die Kekse

  • 125 g Butter, zimmerwarm
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei, Gr. m
  • 250 g Mehl
  • Lebensmittelfarbe

für die Buttercreme

  • 50 g Butter, zimmerwarm
  • 50 g Puderzucker
  • Lebensmittelfarbe

Anleitung

für die Kekse

  • Butter mit Zucker und einer Prise Salz schaumig rühren.
  • Das Ei hinzugeben und mit den anderen Zutaten verrühren.
  • Nun auf den Knethaken wechseln, das Mehl dazugeben und verkneten. Bei Bedarf mit der Hand weiterkneten. Zum Einfärben nun etwas Lebensmittelfarbe* hinzugeben.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 45 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • Währenddessen den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Teig portionsweise entnehmen und zwischen 2 Blättern Backpapier 3 mm dick ausrollen. Herzchen ausstechen, auf ein Backblech legen und nacheinander abbacken.
    Backzeit: 9 – 10 Minuten – die Kekse sollten nicht bräunen
  • Auf einem Kuchengitter** auskühlen lassen.

für die Buttercreme

  • Zimmerwarme Butter kräftig aufschlagen.
  • Puderzucker hinzusieben und weiter aufschlagen. Währenddessen die Lebensmittelfarbe hinzugeben.
  • Ausgekühlte Kekse mit ein wenig Buttercreme bestreichen. Die Kekse sollten im Kühlschrank gelagert werden.

Notizen

Tipps zum Keksebacken:
  • Teig zwischen 2 Blättern Backpapier ausrollen. So wird zum Ausrollen kein Mehl benötigt und die Kekse lassen sich gut lösen. 
  • Den Teig gut gekühlt ausrollen. Dafür immer nur eine kleine Menge aus dem Kühlschrank entnehmen -> Der Teig klebt nicht, lässt sich vom Backpapier gut hochnehmen und die Kekse behalten dabei ihre Form. 
  • Zum gleichmäßigen Ausrollen gibt es Teighölzer*, zwischen welchen der Teig ausgerollt wird. So werden die Kekse gleichmäßig dick.
Kekse in Herzform

Habt ihr eines meiner Rezepte nachgebacken? Darüber freue ich mich riesig. Markiert mich doch gerne auf Instagram, damit ich eure schönen Werke nicht übersehe (#lebeliebebacke @lebeliebebacke).

Süße Grüße!

Maxi

*Affiliate Link: Bei den gekennzeichneten Produktempfehlungen handelt es sich um Affiliate Links von Amazon. Für den Klick auf den Link entstehen weder Kosten noch kaufst du etwas. Wenn du innerhalb der nächsten 24 Stunden über diesen Link etwas bestellst, wird mir eine kleine Provision gutgeschrieben. Die gekauften Produkte werden hierdurch nicht teurer.
**Produktlink zu meinem Onlineshop von Pampered Chef. Bei Fragen zu den Produkten berate ich dich gerne!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Profilfoto Blog 2023

Schön, dass du da bist! Backen – meine Leidenschaft, die ich hier mit dir teile. Entdecke neue Rezepte für gebackene Leckereien & erhalte Inspiration für süße Deko. Genieße eine zuckersüße Zeit auf meinem Blog. Ich bin Maxi und wünsche dir viel Spaß!

Suche

In meinem Onlineshop von Pampered Chef findest du die beliebten Stonewareprodukte und weitere hochwertige Küchenhelfer: Backformen, Pfannen, Töpfe und allerlei nützliches Zubehör für deine Küche. Ich biete dir Beratung vor und nach dem Kauf!

cover-product-baking-tools-deat
ONLINESHOP

Gerne stelle ich dir und deinen Freunden die Produkte vor. Dies ist auch virtuell innerhalb von Deutschland möglich. Bei Interesse melde dich gerne bei mir. 

Sämtliche Bilder und Texte sind mein Eigentum und dürfen ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet werden.

Bei den gekennzeichneten Produktempfehlungen handelt es sich um Affiliate Links. Für den Klick auf den Link entstehen weder Kosten noch kaufst Du etwas. Wenn Du innerhalb der nächsten 24 Stunden (Amazon) über diesen Link etwas bestellst, wird mir eine kleine Provision gutgeschrieben. Die gekauften Produkte werden hierdurch nicht teurer.