2 Kuchen allgemein/ Sommer

Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen

Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen. Selten habe ich einen Kuchen gegessen, der mehr nach Urlaub geschmeckt hat, als dieser. Leicht und locker, saftig, mit einer leichten Note von Zitrone und Zimt. Er schmeckt nach einem warmen Nachmittag in einem kleinen einheimischen Café auf Mallorca, fernab des ganzen Trubels, mit Blick auf das kristallklare Wasser, nach der Leichtigkeit des Südens! 

Der Gató de almendra kommt ganz ohne Mehl oder Milch aus und bringt uns ein kleines Stück Urlaub auf den Tisch. Optisch nicht unbedingt ein Highlight, der köstliche Geschmack gleicht dies jedoch wieder aus. Genießt ein Stück Kuchen in der Sonne mit einem leckeren Cappuccino dazu und lasst Euch für einen Moment verzaubern. 

Zutaten (18 cm Durchmesser)

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 135 g Puderzucker
  • Abrieb von 1/2 Biozitrone
  • Abrieb von 1/2 Bioorange
  • 1/3 TL Zimt
  • Mark von 1/2 Vanilleschote
  • 165 g gemahlene Mandeln

Zubereitung

Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform fetten.

Zunächst die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.

Das Eigelb mit dem Puderzucker schaumig rühren. Die abgeriebene Schale einer Biozitrone, Zimt, das Mark der Vanilleschote hinzugeben sowie die gemahlenen Mandeln unterrühren. Die Masse ist recht fest.  Nun das steife Eiweiß mit einem festen Kochlöffel unterheben, bis alles vermengt ist. Der Teig ist nun luftig, kann in die Backform gegossen und glattgestrichen werden. 

Backzeit

Ca. 35 Minuten. Nach ca. 15 – 20 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. 

Mein Tipp!

Wenn Ihr den Kuchen mit einem Durchmesser von 26 cm backen möchtet, verdoppelt die Zutaten einfach. Die Backzeit beträgt hierbei maximal 45 Minuten. 

Süße Grüße,

Maxi

2 Kommentare

  • Reply
    Petra
    16. Januar 2021 at 17:50

    Der Kuchen ist einfach traumhaft. ?

    • Reply
      Maxi
      17. Januar 2021 at 21:26

      Vielen lieben Dank 🙂 Ich esse ihn auch sehr gerne.

    Kommentar hinterlassen