Bei warmem Wetter bin ich etwas backfaul. Der heiße Backofen, das warme Gebäck. Am liebsten ist mir im Moment ein klimatisierter Raum und ein kühles Getränk. Das Wetter macht träge. Ich beneide die Menschen, die bei weit über 30 Grad in der Sonne brutzeln, während ich bei Temperaturen jenseits der 25 Grad schon den Schatten suche. Zum Glück ist da ja noch die Kühle des Morgens. Alle Fenster aufgerissen und schnell in die Küche. Bei einer frischen Brise hat das Backen dann auch gleich wieder Spass gemacht. Passend zum herrlichen Wetter gibt es heute ein paar sonnengelbe, erfrischende Zitronencupcakes, die sich bei der Wärme am besten eiskalt genießen lassen. Die Zitronenküchlein sind saftig, das Frosting nicht zu süß.
Zutaten für 12 Zitronenküchlein
- 150 g Butter
- 120 g Zucker
- 1 EL selbstgemachter Vanillezucker / 1 P. Bourbonvanillezucker
- 3 EL Zitronensaft
- 3 Eier, Größe m
- 150 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- Abrieb einer großen Biozitrone
Zubereitung
Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und den Zitronensaft cremig rühren. Das Backpulver in das Mehl sieben und zusammen mit dem Zitronenabrieb zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf 12 Muffinförmchen aufteilen.
Backzeit
27-30 Minuten
Zutaten für das Frosting
- 180 g Mascarpone
- 3 EL Zitronensaft
- 300 g Sahne
- 3 P. Sahnefest
- 50 g Puderzucker
- 120 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, nicht fettreduziert)
- optional: Lebensmittelfarbe
Zubereitung
Mascarpone mit dem Zitronensaft glatt rühren. Bei Bedarf Lebensmittelfarbe hinzugeben. Sahne, Sahnefest und Puderzucker hinzugeben und zu einer festen Creme schlagen. Nicht zu lange schlagen, damit sich die Sahne nicht wieder trennt. Zuletzt kurz den Frischkäse unterrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit einer großen, geschlossenen Sterntülle füllen und auf die Cupcakes spritzen. Bis zum Verzehr kühl stellen.
Süße Grüße,
Maxi
18 Kommentare
Svenja
22. Juni 2018 at 16:41Habe das Rezept gleich heute getestet. Die Cupcakes sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch mega lecker. Beide Daumen hoch!
Maxi
22. Juni 2018 at 18:07Die Cupcakes sind wirklich super lecker. Schön, dass Du mein Rezept gleich probiert hast.
Liebe Grüße, Maxi
Kathy Loves
29. Juni 2018 at 21:26Wow, die sehen fantastisch aus!
Liebe Grüße
Kathy
Maxi
5. Juli 2018 at 13:18Vielen lieben Dank Kathy 🙂
Grüße an Dich zurück, Maxi
Viola
27. August 2019 at 9:40Hallo Maxi, sowohl die Cupcakes als auch das Frosting sind sehr lecker. Es hat alles prima funktioniert!
Viele Grüße und danke fürs Rezept!
Vio
Maxi
18. Oktober 2019 at 11:04Hallo liebe Viola,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Maxi
Sylvia
29. Juli 2020 at 6:08Liebe Maxi,
ich liebe ja deine Cupcakes Rezepte (die mit Öl & Joghurt) :-), jetzt möchte ich für Sonntag zu einer großen Feier gerne Zitronen Cupcakes machen….aber lieber mit Öl und Joghurt.
Denkst Du ich könnte Dein Joghurt-Rhabarber-Muffins dafür nehmen und statt dem Rhabarber den Zironensaft ? ich würde auch Zitronenjoghurt nehmen.
Danke Dir liebe Maxi
grüße
sylvia
Maxi
29. Juli 2020 at 14:22Hallo Sylvia,
klar, das ist kein Problem. Ich würde aber nicht zu viel Zitronensaft nehmen, wegen der Konsistenz. Was Du aber immer prima nehmen kannst, ist Abrieb von Biozitronen. Das gibt ein wunderbar intensives Zitronenaroma.
Liebe Grüße,
Maxi
Sylvia
31. Juli 2020 at 22:42Danke liebe Maxi,
Denkst du fondant deko hält auf dem topping? Oder löst es sich auf, oder sollte ich die deko lieber aus jelli (gelantine) machen?
Grüsse
Sylvia
Maxi
2. August 2020 at 8:37Hallo Sylvia,
das Topping enthält zu viel Feuchtigkeit für Fondant. Wenn es gut durchgekühlt ist und die Fondantdeko erst kurz vor dem Verzehr auf das Topping kommt, dürfte so schnell nichts passieren. Zur Dekoration aus Gelatine kann ich Dir nichts sagen, die kenne ich nicht.
LG, Maxi
Petra
13. Mai 2021 at 15:57Warum kann man die Rezepte nicht Ausdrucken? Wäre schön .
Maxi
14. Mai 2021 at 12:06Das lässt sich technisch leider nicht so einfach umsetzen. Grundsätzlich kann aber jede Internetseite ausgedruckt werden, nur halt nicht gesondert das Rezept.
Ulrike McQuay
2. Oktober 2020 at 7:16Hallo, guten Morgen. ☀️
Werde heute deine Zitronen cupcakes ? backen. Jetzt hab ich eine Frage, bei der Creme, muss ich da die Sahne vorher schlagen?
LG Uli
Maxi
2. Oktober 2020 at 8:19Guten Morgen Uli,
nein, die Sahne musst Du vorher nicht schlagen. Sie wird flüssig hinzugegeben und, zusammen mit der Mascarpone, cremig geschlagen. Die Mischung ist zunächst etwas flüssiger, wird aber durch das weitere Aufschlagen fest und spritzfähig. Aber auch hier gilt wie bei Sahne: nicht zu lange schlagen, sonst trennt sich die Creme 😉 Den Frischkäse dann nur noch ganz kurz unterrühren.
Ich wünsche Dir ein gutes Gelingen und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Maxi
Sabine Lehr
13. Mai 2021 at 18:28Ich habe heute diese leckeren Zitronencupcakes gemacht, und ich muss sagen die sind einfach ein Traum.
Danke für dieses leckere Rezept.
Maxi
14. Mai 2021 at 12:07Vielen lieben Dank 🙂 Freut mich, dass die Cupcakes Dir schmecken. Das Rezept ist auch eines meiner liebsten!
Nicola
7. Februar 2022 at 17:03Hallo liebe Maxi ?
Kann ich das Frosting auch als Füllung für eine Torte (semi-naked Cake mit Biskuitböden) nehmen?
Liebe Grüße,
Nicola
Maxi
18. Februar 2022 at 16:34Hallo Nicola,
das sollte klappen. Zur Sicherheit sonst 100 g Sahne weniger nehmen, dann wird es noch etwas fester.
Liebe Grüße!
Maxi