0 Kuchen allgemein/ Obst & Frucht/ Sommer

Joghurtkuchen mit versunkenen Erdbeeren

 
 

 

Ein schönes langes Wochenende steht uns bevor und im Anschluss eine kurze Woche. Klingt perfekt. Zum Start ins Wochenende darf ein leckeres Stückchen Kuchen nicht fehlen und nach den Torten der letzten Wochen darf es gerne mal wieder etwas Leichtes sein. Wenn ich an einen leichten Kuchen denke, fällt mir zuerst Quark oder Joghurt ein, meist in Kombination mit Beerenfrüchten. Woher das kommt? Ich erinnere mich, dass ich während meiner Kindheit nach der Schule an warmen Sommertagen oft auf der Terrasse unter dem Sonnenschirm saß und Quark mit Erdbeeren gefuttert habe. Was leichtes eben. Und heute habe ich auf der Terrasse ein leckeres Stück Joghurtkuchen mit versunkenen Erdbeeren gefuttert.

Zutaten (23 x 23 cm)

  • 2 Eier
  • 175 g Zucker
  • 1,5 EL selbstgemachter Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • 50 g weiche Butter
  • 220 g Joghurt

außerdem:

  • ca. 250 g Erdbeeren
  • ein paar Erdbeeren für die Deko
  • 1-2 EL Erdbeermarmelade ohne Stücke

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Form fetten.

Die Eier, den Zucker und den Vanillezucker so lange aufschlagen, bis eine dicklich helle Masse entstanden ist. Mehl mit gesiebtem Backpulver und Natron mischen. Der Ei-Zucker-Masse erst Butter und Joghurt hinzugeben, dann das Mehl. Es ist wichtig, dass jetzt nicht mehr lange gerührt wird, sondern nur so lange, bis alles vermischt ist. Den Teig in die gefettete Form streichen.

Erdbeeren putzen, mittig senkrecht teilen und in eine Schüssel geben. 1 EL Erdbeermarmelade erwärmen, zu den Erdbeeren geben und mit einem Löffel durchrühren, bis alle Erdbeeren mit Marmelade benetzt sind. Die Erdbeeren auf dem Kuchen verteilen.

Backzeit

Die Backzeit beträgt ca. 35-38 Minuten. Unbedingt in der Mitte eine Stäbchenprobe machen.

Durch die Erdbeeren, die während des Backens versinken, entstehen kleine Vertiefungen in dem Kuchen. Hier habe ich nach ca. 20 Minuten Backzeit Erdbeerhälften hineingelegt.

Nach dem Backen auf die Erdbeerhälften etwas flüssige Erdbeermarmelade geben und den Kuchen, sobald er vollständig ausgekühlt ist, mit Puderzucker bestreuen und genießen.

So, und jetzt wünsche ich Euch ein paar bezaubernde Pfingsttage und eine schöne kurze Woche. Liebste Grüße!

Maxi

Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen