Die allerbesten Rezepte sind die alten Familienrezepte. Eines davon möchte ich Euch heute verraten: das Rezept für diesen watteweichen Marmorkuchen, der mich seit meiner Kindheit begleitet. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, gab es den Kuchen oft, sehr oft. An den Wochenenden, zu Geburtstagen, und immer sorgte er für Begeisterung. Ein simpler Kuchen, der einfach lecker war und ohne großen Schnickschnack auskam. Und genauso möchte ich Euch den Kuchen heute präsentieren: ohne große Deko, ohne Schokoüberzug, das unveränderte Rezept. Lasst Euch von mir…
Brrrrrr… die Eiszeit ist zurückgekehrt. Wie sollen denn da jemals Frühlingsgefühle aufkommen? In meinem Garten streckt ein einsamer Krokus den Kopf durch die Erde. An diesem Wochenende hat er sich sicherlich gewünscht, damit noch eine Woche gewartet zu haben. Ich hoffe, er überlebt den eisigen Sturm. Da Ostern, unabhängig vom Wetter, immer näher rückt, versuche ich heute, mit meinem kleinen Eierlikörgugelhupf ein wenig Osterstimmung bei Euch zu erzeugen. Dass ich Eierlikör zu Ostern liebe und oft und gerne zum Backen…
Heute gibt es das erste Rezept zum Thema “Weihnachtsbäckerei”: ein schwedisches Rezept. Warum ausgerechnet schwedisch? Mein Herz hängt schon sehr lange an diesem tollen Land, an der Natur und der Tierwelt. Ganz besonders liebe ich die schönen Holzhäuser und Elche! Im letzten Jahr habe ich beschlossen, einen meiner Urlaube in diesem Jahr Skandinavien zu widmen. Gesagt, getan. Um auch die umliegenden Länder genauer kennenzulernen, entschied ich mich für eine Rundreise mit dem Schiff. Im Oktober war es dann soweit: ein…
Was stellt Ihr Euch unter dem Begriff „Gugelhupf“ vor? Eine besondere Form? Einen besonderen Teig? Ich habe bisher spontan an einen Rührkuchen gedacht: einen Marmorkuchen oder einen hellen Sandkuchen, gebacken in der charakteristischen Gugelhupfform. Doch die Form alleine macht aus einem Kuchen noch keinen Gugelhupf. Der originale Gugelhupf, wie unsere Großeltern oder Urgroßeltern ihn kennen, besteht aus einem luftigen Hefeteig, mit aromatischen Rosinen, knackigen Mandeln und einem Hauch Zitrone. Der Kuchen ist nicht zu süß, wunderbar saftig und schmeckt frisch…
Das tolle Sommerwetter lädt zu Ausflügen ein. An einem der letzten Wochenenden haben wir uns daher spontan entschieden, einen Tag in Holland an einem der vielen Baggerlöcher der Ijssel zu verbringen. Auf dem angrenzenden Campingplatz habe ich als Kind viele schöne Wochenenden zusammen mit meinen Eltern verbracht und komme immer wieder gerne hierhin zurück. Gesagt, getan. Zum Picknick am See gehört für mich neben etwas Brot und Obst ein leckeres Stück Kuchen. Wie Ihr wisst, bin ich ein großer Liebhaber von Gugelhupfen. Diese haben sich als perfekte Ausflugsbegleiter bewährt. Begleitet…
Manchmal kann Gutes so einfach sein. Ich bin ein großer Liebhaber von Gugelhupfen mit ihren unzähligen Variationsmöglichkeiten. Dabei muss ein Gugelhupf kein trockener Rührkuchen sein. Dank der vielen ausgefallenen Formen lässt er sich toll in Szene setzen und kann zum Blickfang auf jedem Kuchenbuffet werden. Vom ersten Stück an hat mich dieser saftige Marzipan-Mohn-Gugelhupf begeistert. Der intensive Marzipangeschmack wird hierbei durch die Zugabe von Bittermandelaroma erzeugt. Er schmeckt nicht nur lecker, sondern kann sich, gebacken in einer tollen Form, doch wirklich sehen lassen. Zutaten für einen Gugelhupf (mindestens eine 2,6 Liter Form)…
Heute zünden wir das 3. Lichtlein an. Neben dem ganzen tollen Weihnachtsgebäck gibt es während der Adventszeit natürlich viel leckeren Lebkuchen. Ich gebe ja zu, ich gehöre zu den Menschen, die es jedes Jahr kaum erwarten können, bis die ersten Lebkuchen in den Regalen stehen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Jahr noch nicht ganz so weit fortgeschritten ist und der Sommer vielleicht erst so gerade vorbei ist. Geht mir übrigens auch mit Dominosteinen so. Weihnachtlich gebacken wird aber erst ab dem 1. Advent. Ein gern gesehenes…
Am letzten Wochenende haben wir einen Ausflug ins Münsterland gemacht und den Kappesmarkt in Raesfeld besucht. Seit bereits 30 Jahren findet dieser in der Innenstadt statt und ist immer wieder einen Besuch wert. Der Markt steht ganz im Zeichen des Weißkohls, den Ihr an den vielen Gemüseständen kaufen könnt. Es gibt außerdem einen Kunst- und Bauernmarkt und viele Stände, die zum Schlemmen einladen und den Markt in einen leckeren Duft hüllen. Dabei dürfen selbstgemachtes Brot und ein beschwipster Kakao nicht fehlen. Auch sonst findet Ihr dort, was Euer Herz…
Ein Schlückchen Baileys gefällig?! Aber sicher, auch gerne ein zweites. In einer Mädelsrunde gehört Baileys doch irgendwie dazu (und Schoki natürlich auch). Für unser Treffen am Nachmittag habe ich mich entschlossen, kleine schokoladige Baileys Küchlein zu zaubern mit einem leckeren Guss aus Baileys und einem Hauch Puderzucker. Ich liebe Baileys. Im Winter gibt es jedes Jahr selbstgemachte Pralinen mit Baileys oder auch schon mal ein kleines Schlückchen in den heißen Kakao. Aber an den Winter wollen wir noch lange nicht…