6 Kuchen allgemein/ Schokolade

Schoko-Beeren-Kuchen

Ostern ist vorbei, die Fastenzeit auch. Ehrlich gesagt, bin ich in diesem Jahr nicht traurig drum. Hat noch jemand bis zum Schluss gefastet? Ich habe mir in diesem Jahr fest vorgenommen, keine zusätzlichen Süßigkeiten zu essen. Nach 1,5 Wochen habe ich schließlich aufgegeben. Ich bin meiner Familie und meinen Kollegen sehr dankbar, die in dieser Zeit meine schlechte Laune ertragen haben 😉 Spaß beiseite, aber gerade in Situationen, in welchen ich recht angespannt oder belastet bin, schreit mein Körper förmlich nach Zucker und ganz besonders nach Schokolade. 

Beim Thema Schokolade bleiben wir auch.  Ich stelle ja zwischendurch immer mal wieder gerne fest, dass ich zu wenig Schokoladenrezepte auf dem Blog habe und gelobe Besserung. Hier kommt daher ein tolles Schokoladenkuchen-Rezept für Euch! Inklusive eines leckeren Schokogusses; einen fruchtigen und optischen Kontrast bilden die frischen Beeren. Meeeega lecker. Den Schokokuchen könnt Ihr entweder “trocken” essen, also ungefüllt, oder ihn auch als Basis für eine Torte nehmen. Ein Tortenrezept dazu folgt demnächst. 

Zutaten für einen Schokokuchen (20 cm Durchmesser, ca. 5 cm hoch)

  • 125 g Zartbitterschokolade
  • 195 g Butter
  • 105 g Zucker
  • 4 Eier
  • 100 g Mehl
  • 25 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung

Die Butter mit der Schokolade schmelzen, beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.

Den Backofen auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Zucker mit den Eiern schaumig rühren, bis eine helle dicke Masse entstanden ist, mindestens 15 Minuten. Schokoladen-Butter am Schüsselrand langsam einlaufen lassen und dabei auf niedrigster Stufe weiterrühren. Die Mischung darf dabei nicht zusammenfallen, sonst wird der Kuchen matschig. Mehl und Backkakao mischen, das Backpulver hineinsieben und vorsichtig mit einem Kochlöffel unterheben.

Den Teig in eine Backform geben und glatt streichen.

Backzeit

Ca. 35 – 38 Minuten, Stäbchenprobe machen und den Kuchen die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken, damit dieser nicht zu dunkel wird.

Während der Kuchen nach dem Backen abkühlt, wird die Glasur vorbereitet:

Zutaten für die Glasur

  • 95 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Sahne

außerdem:

  • frische Beeren zur Dekoration

Zubereitung

Die Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie kurz aufschäumt. Den Topf vom Herd ziehen und die grob gehackte Schokolade hinzugeben. Ca. 7 Minuten stehen lassen, bis sich die Schokolade aufgelöst hat, dann alles zu einer homogenen Masse verrühren und auf den Kuchen auftragen. 

Die Glasur abkühlen lassen und anschließend mit den frischen Beeren belegen.

Mein Tipp!

Wer mag, kann den Kuchen nach dem Backen tränken. Dazu wird der Kuchen mehrfach mit einem Holzstäbchen bis fast zum Boden eingestochen und vorsichtig etwas Lieblingslikör (Schokograppa hat toll geschmeckt 😉 ) oder Orangensaft auf den Kuchen geben. 

Süße Grüße,

Maxi

6 Kommentare

  • Reply
    Svenja
    3. Mai 2020 at 15:57

    Ich habe den Kuchen ausprobiert. Der ist so lecker! Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag! GLG, Svenja

    • Reply
      Maxi
      4. Mai 2020 at 13:41

      Vielen Dank, liebe Svenja! Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
      Liebe Grüße, Maxi

  • Reply
    Karin
    10. Mai 2020 at 19:36

    Hallo Maxi! Dein Kuchen gab es heute zu Muttertag. Mama hat sich riesig gefreut. Uns allen hat der Kuchen sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept.
    Liebste Grüße!
    Karin

    • Reply
      Maxi
      10. Mai 2020 at 20:05

      Hallo liebe Karin,
      gerne 🙂 Es freut mich, dass Euch der Kuchen geschmeckt hat. Bei meiner Familie ist er auch sehr gut angekommen. Schokolade und Beeren, da kann man eigentlich nichts falsch mit machen.
      Komm gut in die neue Woche!
      Liebe Grüße, Maxi

  • Reply
    Merlind
    25. Mai 2022 at 12:07

    Wie viel vor dem Verzehr macht ihr den Kuchen??Gruß merlind

    • Reply
      Maxi
      11. Juni 2022 at 20:47

      Ich habe leider keine Benachrichtigung über Deinen Kommentar erhalten. Ich würde den Kuchen am Besten am selben Tag machen. Ich esse den Kuchen zwar 2 Tage später auch noch, aber frisch schmeckt er natürlich am Besten.
      VG,
      Maxi

    Kommentar hinterlassen