Käsekuchen oder Obstkuchen? Warum nicht einfach beides? Zugegeben, ich bin kein großer Freund von Käsekuchen. Meine Familie hingegen schon. Das war für mich selbstverständlich Grund genug, mich noch mal auf einen Versuch einzulassen und dieser ist wirklich gelungen. Der knackige Boden ist mit einem süßlich erfrischenden Hauch von Käsekuchen bedeckt und die fruchtigen Heidelbeeren runden das Ganze ab. Für jeden Geschmack ist etwas Leckeres dabei. Jetzt schwingt den Kochlöffel meine Lieben und verwöhnt Eure Liebsten an einem hoffentlich sonnigen Wochenende mit einem leckeren Stück Kuchen.
Zutaten (26 cm Durchmesser)
- 180 g Mehl
- 110 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 1 – 1,5 EL kaltes Wasser
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Pie-/Tarteform sorgfältig fetten.
Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, die in Stückchen geschnittene kalte Butter und das Wasser in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Aus dem Teig eine Kugel formen, diese mit Frischhaltefolie einwickeln und ca. ½ Std. kühl stellen.
Danach die Teigkugel flach drücken, in eine Pie-/Tarteform legen und den Rand in der Form hocharbeiten.
Backpapier auf dem Teig auslegen, sodass dieser komplett bedeckt ist und getrocknete Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen, etc.) zum blindbacken auf das Backpapier geben. Das verhindert die Blasenbildung des Teiges beim Vorbacken.
Backzeit
Die Backzeit zum Vorbacken beträgt ca. 12 Minuten.
Zutaten für die Käsekuchenfüllung
- 150 g Quark
- 150 g saure Sahne
- 3 Eier
- 75 – 80 g Zucker
- 1 EL Vanillepuddingpulver
außerdem:
- ca. 200 g frische Heidelbeeren
Zubereitung
Quark, saure Sahne, Eier, Zucker und Puddingpulver gut vermischen und auf den vorgebackenen Boden geben. Heidelbeeren auf der Füllung verteilen.
Backzeit
Die Backzeit beträgt ca. 35 Minuten.
Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 – 15 Minuten mit leicht geöffneter Tür (Kochlöffelstiel einklemmen) im Backofen stehen lassen. Vor dem Essen vollständig abkühlen lassen.
Keine Kommentare